Mittwoch, 23. Oktober 2013

Cro - Whatever


     Dieses Lied heiß "Whatever" bei Cro. Er ist ein deutsches Rapper aus Baden-Württemberg. Er singt Pop und Rap Musik und er hat das "Raop" bezeichnet. Die aktuelle Name von Cro ist Carlo Waibel und er ist 23 Jahre alt. Er hat an die Realschule auf dem Galgenberg in Aalen, Deutschland und an die Johannes-Gutenberg-Schule in Stuttgart studiert. Die Johannes-Gutenberg-Schule ist eine Berufsfachschule in Stuttgart. Er singt nicht nur aber er spielt auch Klavier und Gitarre. Er trägt immer die Panda Maske seit eine Musik Tour mit die norwegischer Band Madcon im 2011. Er hat keinen wirkliches Grund für die Maske außer es seinem Markenzeichnen ist. 












   
     Ich finde dieses Lied ein bisschen dreckig aber ich denke auch das es repräsentiert die "YOLO" Denkungsart, die viele Leute unsere Jahrgang hat. Es ist interessant das dieses Denkungsart existiert um die Welt. Ich glaube viele Szenen von dieses Video ein großes Stereotyp von die Uni und besonders UW-Madison stellen. Ich finde die meisten Lieder von Cro sehr gut und ich höre seiner Musik gern. Ich denke er ist sehr ähnlich zu viele Musiker, die populär in Amerika sind.

Donnerstag, 10. Oktober 2013

Seeed - Augenbling


 Dieses Lied heißt "Augenbling" bei Seeed. Es ist neu für mich aber ich finde es sehr gut. Ich kenne viele Musik von Peter Fox aber ich finde seiner Band Seeed mehr interessant. Seeed ist ein Reggae/Dancehall Musikgruppe aus Berlin, die in 1998 gegründet war. Sie hat elf Mitglieder: Alfi Trowers (Aufschlag), Based (Schlagzueg), Moritz Delgado (Saxophon), Peter Fox (Sänger), Boundzound (Sänger), Eased (Sänger), Jerome "Tchamp" Bugnon (Posaune), "Dubmaster" Reimbold (Keyboard), "Rudeboy" Rudy (Gitarre), Tobsen Cordes (Bass), und DJ Luke (DJ).

   
   Ich liebe dieses Lied weil es so eingängig ist. Ich denke Peter Fox sehr kreativ ist weil alle seine Lieder ein bisschen anders sind. Ich denke das ist ein wichtiger Grund weil er so gut und bekannt ist. Ich finde das Video für dieses Lied manchmal sehr cool aber manchmal ein bisschen fremd. Ich finde das Englisch am Ende interessant weil sie unsere Zuhörer breiter werden. Sie machen ein Beschwerde für Leute in andere Länder und nicht nur Leute, die deutsch verstanden können.